Kontakt Marcel

Einsamkeit am Arbeitsplatz: Studie 2024

So steht es um das Einsamkeitsniveau an deutschen Arbeitsplätzen

Mann sitzt einsam alleine da

null

Über die Studie

Das Thema der Vereinsamung am Arbeitsplatz hat seit dem Wechsel der Arbeitsmodelle, angestoßen durch COVID-19, vermehrt Schlagzeilen gemacht.

Dabei erwähnt die Berichterstattung immer wieder, dass das Homeoffice und hybride Arbeit die Einsamkeit am Arbeitsplatz stark begünstigt. Da es in Deutschland bisher jedoch noch keine Studien zum Thema Einsamkeit am Arbeitsplatz, sowie dessen Faktoren gibt, führte Mystery Minds in Zusammenarbeit mit YouGov im Juni 2024 eine Umfrage unter 502 deutschen Arbeitnehmern im Alter von 18 bis 65 Jahren durch.

Ziel war es, das Ausmaß der Einsamkeit in der arbeitenden Bevölkerung zu ermitteln und die Einstellung der Arbeitnehmer zu sozialen Kontakten und anderen Faktoren, die zur Einsamkeit beitragen, aufzudecken.

Laden Sie die Studie herunter, um mehr über das Einsamkeitsniveau in Deutschland und dessen Faktoren zu erfahren, ebenso wie über die Wünsche der Mitarbeitenden, um Einsamkeit zu bekämpfen.

Wichtige Ergebnisse der Studie

  • 11% der Arbeitnehmer gaben an, sich bei der Arbeit einsam oder sehr einsam zu fühlen. Somit sind in Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten im Schnitt 110 Mitarbeitende von Einsamkeit betroffen.
  • Unter Führungskräften sind es sogar 15%, im Vergleich zu 10% bei Mitarbeitenden ohne Personalverantwortung.
  • Besonders stark betroffen sind Beschäftigte, die ausschließlich remote arbeiten: Hier lag der Einsamkeitswert bei 14%, obwohl diese Gruppe gleichzeitig eine höhere Zufriedenheit mit ihrer Arbeit äußerte (72% vs. 60% innerhalb der Gesamtgruppe der Büroarbeiter).*
  • Ältere Arbeitnehmer über 55 Jahre sind am wenigsten von Einsamkeit betroffen: Nur 8% der Befragten in dieser Altersgruppe bezeichneten sich als einsam oder sehr einsam. Sie genießen der Umfrage zufolge ferner das höchste Maß an Arbeitszufriedenheit.
  • Jüngere Arbeitnehmer haben ein größeres Bedürfnis nach Netzwerkausbau: 40% der 18- bis 34-Jährigen und 36% der 35- bis 44-Jährigen wünschen sich mehr soziale Kontakte am Arbeitsplatz.
  • Für Frauen sind soziale Kontakte am Arbeitsplatz wichtiger als für Männer: 74% der Frauen gegenüber 64% der Männer halten sie für sehr oder eher wichtig. 
  • 38% der 18- bis 34-Jährigen wünschen sich Initiativen für eine bessere Unternehmenskultur, etwa mittels Teambuilding-Events oder Trainings für bessere Zusammenarbeit und Kommunikation.

 


Original veröffentlicht am 16. Oktober 2024 um 12:30, geändert am 16. Oktober 2024 um 13:02

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine Neuigkeit zur Mitarbeitervernetzung und melden Sie sich kostenlos und unverbindlich zum Mystery Minds Newsletter an. Wir informieren Sie regelmäßig, wie Sie den persönlichen Austausch der Kolleg:innen in Ihrem Unternehmen verbessern können.

Gleich hier zum Newsletter anmelden

Mitarbeiterin lächelt an

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

  • Whitepaper15. Februar 2024

    E-Book: Die Bedeutung der Unternehmenskultur in der neuen Arbeitswelt

  • Whitepaper18. August 2023

    Babyboomer, Gen X, Millennials & Gen Z am Arbeitsplatz: Kostenloses Whitepaper

  • Whitepaper26. Januar 2023

    HR-Trends 2023: Die Top 10 wichtigsten Themen für die Personalabteilung